Veröffentlicht inDigital Life

Twitter testet die Einführung von Lesezeichen

Die Funktion soll es Nutzern des Kurznachrichtendienstes ermöglichen, Tweets für eine spätere Veröffentlichung privat zu speichern.

Die Twitter-App auf einem Smartphone.
Twitter-App auf einem Smartphone. Die Bookmark-Funktion wünschen sich viele Twitter-Nutzer. Foto: pxhere

Die „Bookmarks“-Funktion soll im Twitter-Navigationsmenü erscheinen und es Nutzern ermöglichen, Tweets privat für die spätere Veröffentlichung vorzumerken, berichtet The Verge. In einem Tweet gibt Twitter-Designerin Tiny Koyama einen kurzen Ausblick auf das „Bookmarks“-Feature.

https://twitter.com/tinastsh/status/933401114824687616

Viele Nutzer würden sich eine solche Funktion wünschen, heißt es bei The Verge. Um Tweets zu bookmarken bot sich bislang der „Like“-Button als Workaround an. Inhalte, die so markiert worden sind, erscheinen jedoch öffentlich und sind manchmal auch in der Timeline von Followern zu sehen. Wann die „Bookmarks“-Funktion verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.