Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Meetings, doch oft sind diese unstrukturiert und zeitraubend. Ein neues KI-Tool verspricht, genau das zu ändern.
KI hilft beim Protokollieren
Das Tool analysiert Gespräche in Echtzeit und erstellt automatisch Zusammenfassungen. Nutzer*innen sollen so schneller auf wichtige Inhalte zugreifen können, ohne ganze Videokonferenzen erneut durchgehen zu müssen. Auch Handlungsempfehlungen oder To-dos erkennt die Software und hebt sie am Ende des Gesprächs hervor.
Entwickelt wurde die Lösung von einem Berliner Start-up, das sich auf Spracherkennung und Machine Learning spezialisiert hat. Die Technologie basiert auf einem Sprachmodell, das speziell für den Einsatz in deutschsprachigen Business-Umgebungen trainiert wurde.
Erste Tests in Unternehmen laufen
Mehrere mittelständische Firmen testen das System bereits im Alltag. Laut den Entwickler*innen ist das Feedback bislang positiv: Die meisten Testnutzer*innen berichten von einer deutlichen Zeitersparnis bei der Nachbereitung von Meetings. Datenschutz soll ebenfalls eine zentrale Rolle spielen – alle Daten werden lokal verarbeitet und nicht in der Cloud gespeichert.
Bluesky
YouTube
Ob und wann das Tool flächendeckend verfügbar sein wird, steht noch nicht fest. Klar ist aber: Die Nachfrage nach smarten Lösungen für den Büroalltag steigt weiter.
Quellen: keine Ahnung
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.
Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.