Veröffentlicht inBusiness

Olaf Scholz‘ Gehalt: Das verdient der Bundeskanzler monatlich

Ist es finanziell lukrativ, Bundeskanzler zu sein? Das Gehalt von Olaf Scholz dürfte so manchen sicherlich überraschen.

Bundeskanzler Olaf Scholz
© IMAGO/Political-Moments

Über Gehalt sprechen: Ist das erlaubt?

In vielen Arbeitsverträgen gibt es eine Klausel, die den Arbeitnehmern verbietet, über das Gehalt zu sprechen. Aber ist das überhaupt rechtens? Wir klären auf!

Seit über einem Jahr steht Olaf Scholz an der Spitze der Bundesregierung. Damit trat er die Nachfolge von Angela Merkel an, die dieses Amt über eineinhalb Jahrzehnte lang prägte und als „Mutti der Nation“ galt. Als Kanzler trägt Scholz enorme Verantwortung – innenpolitisch wie auf internationaler Bühne muss er richtungsweisende Entscheidungen treffen. Doch spiegelt sich diese große Verantwortung auch in seinem Gehalt wider? Wir zeigen, was Scholz monatlich verdient.

Gehalt von Olaf Scholz: So viel verdient der Bundeskanzler pro Monat

Das Einkommen des Bundeskanzlers richtet sich – wie bei anderen Spitzenpositionen im öffentlichen Dienst – nach einer klar geregelten Besoldungsordnung. Grundlage ist das Bundesministergesetz, das für solche Ämter verbindliche Vorgaben macht. Dem Portal oeffentlicher-dienst-news.de zufolge wird Scholz nach Besoldungsgruppe B11 entlohnt.

Während Bundesministerinnen und -minister ein Drittel des Grundgehalts dieser Stufe erhalten, bekommt der Kanzler zwei Drittel davon. Hinzu kommen weitere Bestandteile wie ein Ortszuschlag, eine Entschädigung für den erhöhten Repräsentationsaufwand sowie gegebenenfalls ein Wohnsitz-Ausgleich, falls er nicht in Berlin lebt. Seit der Diätenerhöhung im Bundestag im Juli 2022 erhält Olaf Scholz laut Main-Post ein monatliches Bruttogehalt von 30.139,67 Euro. Das setzt sich folgendermaßen zusammen:

Gehaltskomponenten des Kanzlers im Monat

  • Grundvergütung: 19.434,78 €
  • Stellenzulage: 30,68 €
  • Ortszuschlag: 1.066,58 €
  • Pauschale für Dienstaufwand: 1.022,58 €
  • Gekürzte Abgeordnetenentschädigung (50 %): 5.147,51 €
  • Reduzierte Aufwandspauschale (25 %): 3.437,54 €
  • Gesamtsumme: 30.139,67 €

Tipp zum Weiterlesen: Diese vier Top-Jobs will kaum jemand machen – trotz Spitzenverdienst

Im Vergleich zu Managern: Kanzler-Gehalt bleibt bescheiden

Vergleicht man das Kanzler-Gehalt mit den Einkünften aus Wirtschaft, Profisport oder Showbusiness, wirkt es relativ bescheiden. Trotz enormer Belastung – psychisch wie physisch – ist das Einkommen eher moderat. Der Alltag im Kanzleramt ist geprägt von langen Sitzungen, Reisen mit Jetlag und Entscheidungen unter Zeitdruck – 16-Stunden-Tage sind keine Ausnahme.

Der wahre Spitzenverdiener im öffentlichen Bereich

Auch wenn Scholz rund 360.000 Euro brutto jährlich verdient, reicht das nicht für die Spitzenposition im öffentlichen Sektor. Wie das Handelsblatt berichtet, verdienen Führungskräfte staatlicher Unternehmen deutlich mehr. Ganz vorne liegt Bahnchef Richard Lutz mit einem Jahresgehalt von 968.000 Euro. Direkt dahinter folgt der Geschäftsführer der Bundesdruckerei mit 863.000 Euro brutto jährlich.

Quellen: oeffentlicher-dienst-news.de, Main-Post und Handelsblatt

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.

Markiert: