Veröffentlicht inGames

Rufschädigung für Nintendo: Verbraucherorganisation kürt Switch zum fragilsten Produkt 2019

Die Nintendo Switch-Bewertungen einer französischen Verbraucherorganisation haben die Konsole zum fragilsten Produkt des Jahres 2019 erklärt. Nintendo selbst floppt auch.

Nintendo Switch

Das französische Pendant zur deutschen Verbraucherorganisation Stiftung Warentest erklärte die Switch-Konsole zum fragilsten Produkt des Jahres 2019. Und weil die Firma auf die negativen Nintendo Switch-Bewertungen nur sperrlich reagierte, wurde auch der japanische Konzern zu einem der schlechtesten Unternehmen des vergangenen Jahres erklärt.

Nintendo Switch: Bewertungen unzufriedener User haben Folgen

Nintendo hat aufgrund der Testergebnisse von der französischen Verbraucherzentrale „60 millions de consommateurs“ mit einem echten Image-Problem zu kömpfen. Der Titel zur fragilsten Konsole 2019 könnte vor allem durch die schlechten Nintendo Switch-Bewertungen erklärt werde, auf die der japanische Konzern kaum bis gar nicht einging.

Wie Focus berichtet, beschwerten sich User vermehrt darüber, dass die Konsole auch dann auf einen Steuerungs-Input reagiert, wenn sie gar nicht vom Spieler genutzt wird. Der Cursor der Joy Con-Controller würde sich auch dann bewegen, wenn der Spieler den Analog-Stick nicht berührt. Das japanische Unternehmen würde das Problem der schlechten Nintendo Switch-Bewertungen nicht aufklären und nicht genug Abhilfe schaffen.

Möglicher Image-Fall für Nintendo

Da nicht nur die Switch-Konsole, sondern auch Nintendo selbst eine ziemlich schlechte Auszeichnung erhalten hat, könnte die Firma aus Kyoto nun mit echten Image-Problemen zu kämpfen haben. Das Ausmaß des Joy-Con-Problems, das aus den Nintendo Switch-Bewertungen hervorgeht, ist nicht genau bekannt. Hat die Konsole noch eine gültige Garantie, kann meistens der Nintendo-Kundenservice dabei helfen.

Diese Spiele für die Nintendo Switch kannst du gratis zocken. Aber auch eine Retro-Konsole der japanischen Firma könnte bald zurückkommen: Der Nintendo Game Boy könnte ein Comeback erleben.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.