Die Costumer Electronics Show hat bereits mit vielem begeistert. Doch hier kommen nun die skurrilsten Neuheiten der CES 2018.
Silicon Valley: Sex, Drugs & Nerds
Im Rahmen einer Party im Silicon Valley soll es zu Gruppenkuscheln unter Drogeneinfluss gekommen sein. Jedoch ist der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte fragwürdig.
Raumfahrt: NASA visualisiert Flug durch den Orion-Nebel
Die NASA kombinierte Aufnahmen der Hubble- und Spitzer-Teleskops mit Hollywood-Techniken und schuf so ein atemberaubendes Video.
Wireless Strom: Technik, die Energie aus der Luft saugt
Das Unternehmen Ossia hat mit dem Cota Transmitter eine kabellose Ladetechnologie entwickelt, die Geräte über die Luft mit Strom versorgt.
Raumsonde der NASA entdeckt neues Wasservorkommen auf dem Mars
Der Mars Reconnaissance Orbiter der NASA hat Aufnahmen gemacht, die auf Gletscher auf dem roten Planeten schließen lassen.
Per Simulation bereiten US-Behörden Lehrer auf Amokläufe vor
Die Amoklauf-Simulation EDGE von der Homeland Security in den USA soll Schulen auf den Ernstfall vorbereiten. Dabei kann man in verschiedene Rollen schlüpfen.
Forschung: Der Quantencomputer kommt voran
Die EU sowie China investieren und Unternehmen wie IBM befinden sich mitten im Forschungsprozess: So nimmt der Quantencomputer langsam Form an.
Facebook einigt sich auf Vergleich an Nacktfoto-Opfer
Das Online-Netzwerk stimmte damit erstmals einem Vergleich zu. Ein nordirisches Mädchen hatte Facebook angeklagt, ein Nacktbild von ihr nicht rechtzeitig entfernt zu haben, trotz ihrer Bitte.
General Motors will schon 2019 Roboter-Taxis realisieren
Bereits dieses Jahr will General Motors Autos ohne Lenkrad produzieren. Der nächste Schritt wird dann der Roboter-Taxi-Markt sein. Die Konkurrenz plant ähnliche Projekte.
Smarte Autoreifen sorgen für mehr Druck und Sicherheit
In fünf Jahren sollen die Continental-Reifen mit Sensoren auf den markt kommen. Sie passen sich selbständig an die Fahrbahnbedingungen an und beugen Beschädigungen vor.
Hacker sind bereit für Meltdown-Angriffe
Sicherheitsexperten sind sich einig, dass es bald zu Angriffszenarien kommen könnte, die gezielt eine der Sicherheitslücken in Prozessoren ausnutzen. Eine entsprechende Schadsoftware sei schon verfügbar.
Jetzt spricht der Facebook-Algorithmus: So sammelt das Netzwerk seine Daten
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie Facebook an seine Daten über euch kommt? Lasst es euch vom Algorithmus persönlich erklären.
Tesla startet Produktion der Solarziegel
Später als erwartet hat Tesla mit der Produktion der Solar-Dachziegel im US-Bundesstaat New York begonnen. Interessenten können sich für das Solardach bereits seit Mai 2017 vormerken lassen.
Akkuschrauberrennen 2018: E-Fahrzeuge können auch günstig sein
Beim diesjährigen Akkuschrauberrennen in Hildesheim müssen die Teams beweisen, dass es keinen übertechnisierten Motor für den Antrieb eines E-Fahrzeuges braucht, sondern nur ein klassisches Werkzeug: den Akkuschrauber.
Retro-Serie #ThrowbackThursday: Urzeitkrebse im Kinderzimmer – Das Yps-Magazin machte es möglich
Unsere Retro-Serie führt uns dieses Mal in die Zeit zwischen 1975 und 2000. Wer damals Kind war, kam an diesem Heft kaum vorbei. Das Yps-Magazin führte wöchentlich durch eine Reihe von Wissenschafts-Themen. Ein Geschenk gab es obendrauf.
Hypatia-Stein könnte älter als das Sonnensystem sein
Der Hypatia-Stein, der 1996 gefunden wurde, ist erneut untersucht worden. Seine Stoff-Zusammensetzung ist extrem ungewöhnlich und deutet auf ein enormes Alter hin.
Daher kommt der Schnee in der Sahara
Es ist ein faszinierender Anblick. Zum nunmehr vierten Mal in 37 Jahren gab es in der Sahara Schnee. Wie das sein kann, erklären wir hier.
Neues „Coldgate“: iPhone-Blitz reagiert nicht bei Kälte
iPhone-Nutzer, die bei niedrigen Temperaturen Fotos mit Blitz machen wollen, werden offenbar häufig enttäuscht. Helfen kann die Taschenlampen-App.
Amazon-Kunden sollen Produkte über Geräte-Bildschirme nachbestellen können
Mit Amazons Dash Buttons können Kunden schneller Produkte nachbestellen. Dieser Service auf Knopfdruck wird nun ausgeweitet.
WhatsApp weist Lücke in der Verschlüsselung auf
In bestimmten Chats lässt sich laut Sicherheitsforschern scheinbar die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des WhatsApp-Messengers aushebeln.
Für Hardcore-Fans: Im Sommer kommt der Ultra Game Boy
Das US-Unternehmen Hyperkin bringt noch in diesem Jahr das Revival des Game Boy auf den Markt. Der Ultra Game Boy soll einige bekannte Features der Kult-Konsole besitzen.
Facebook zieht digitalem Assistenten M den Stecker
„M“ sollte den Facebook Messenger mit künstlicher Intelligenz unterstützen, erfüllte aber scheinbar nicht die in ihn gesteckten Erwartungen.
Schüchterne Menschen können in Tech und Wissenschaft Karriere machen
Menschen, die nicht richtig aus sich herausgehen können, gehen in der Arbeitswelt trotz ihres Talents oft unter. In einigen technischen und wissenschaftlichen Berufen könnten sie dagegen aufblühen.
Software-Architekt: „Spectre und Meltdown eine völlig neue Klasse von Angriffen“
Die Sicherheitslücke in Computer-Chips eröffnete eine neue Art von Angriffsszenarien und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Attacke kommt, so ein ehemaliger Intel-Mitarbeiter.
Daten aus dem Gehirn müssen geschützt werden, fordern Neurobiologen
Unsere Hirnaktivität könnte bald besser erfasst werden als Handydaten. Deshalb fordern Neurowissenschaftler einen umfangreichen Datenschutz – damit Manipulationen gar nicht erst stattfinden können.