Ein interstellarer Asteroid aus einem anderen Sternensystem hat so gar nichts mit seinen Vertretern aus unserem Sonnensystem gemein. Eine Gruppe Wissenschaftler möchte den ungewöhnlichen Himmelskörper jetzt auf Alien-Spuren untersuchen.
Kuriose Google-Suchbegriffe 2017: Kennt ihr eigentlich Shirin David?
Der Google-Jahresrückblick ist da und beinhaltet interessantes Suchverhalten. Darunter seltsame Fragen und die Suche einer Frau, die zumindest uns bisher unbekannt war.
NGO setzt Roboter gegen Obdachlose ein
Tierschützer einer Nichtregierungsorganisation nutzen einen mobilen Roboter, um den Gehsteig vor ihrem Büro von Menschen ohne Schlafplatz freizuhalten.
Nicht nur irgendwas mit Lichtschwert: Das Augmented Reality-Spiel Star Wars Jedi Challenges im Test
Der neue Star Wars-Film startet am Donnerstag. Unser Kollege hat dazu für euch etwas ausprobiert: die Lenovos Jedi Challenges fürs Smartphone. Und wäre das Headset besser, würde er Lenovo vermutlich mit Geld bewerfen.
Achtung bei Smart TVs: Bundeskartellamt sucht nach Verbraucherschutzverstössen
Vernetzte Fernsehgeräte könnten eine mögliche Quelle für unerlaubte Datenübertragung sein, von der Verbraucher nichts merken. Das Bundeskartellamt will dies überprüfen.
Telekom und EWE: Milliardenschwere Investitionen in Glasfasernetz geplant
Im Norden Deutschlands solle die Netz-Infrastruktur für eine Million Privathaushalte deutlich besser werden. Für die Deutsche Telekom steckt allerdings auch eine eigene Agenda hinter diesem Vorhaben.
Sicherheitsforscher entdecken Datenbank mit 41 Gigabyte an Zugangsdaten
Im Darknet stießen die Sicherheitsforscher auf die bislang größte Datenbank für Zugangsdaten. Sie enthält rund 1,4 Milliarden Nutzername-Passwort-Kombinationen.
Wie sicher ist Whatsapp? Wir klären auf
Immer wieder hört man in den Medien davon, wie unsicher die Nutzung der App sein soll. Wie sicher ist Whatsapp wirklich? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen.
Japan plant Einsatz von Robotern während der Olympischen Spiele
Die Besucher der japanischen Hauptstadt Tokio sollen 2020 von zahlreichen Robotern am Flughafen empfangen und betreut werden.
Kanada kämpft gegen den Betrug mit Kryptowährungen
Alleine 2017 sind die Kanadier mit Hilfe von Kryptowährungen schon um rund 1,7 Millionen Dollar betrogen worden. 2016 belief sich die Summe noch auf unter 300.000 Dollar.
Verbraucherschützer: Warnung vor betrügerischen Streaming-Angeboten im Netz
Zahlreiche Websites lockten mit einem offenbar vorgetäuschten Angebot potenzielle Nutzer in die Abofalle.
Die USA haben Software von Kaspersky nun per Gesetz verboten
Nach dem vor wenigen Wochen bereits eine Warnung vor der Nutzung erfolgte, unterzeichnete US-Präsident Donald Trump am Dienstag ein Gesetz, das US-Behörden die Verwendung der Software der russischen Firma vollständig untersagt.
Twitter: Mehrere Tweets können bald miteinander verknüpft werden
Erst vor wenigen Wochen erhöhte Twitter die Anzahl der maximalen Zeichen von 140 auf 280. Darüber hinaus sollen Nutzer bald mehrere Tweets miteinander verbinden können.
Das Fest der Liebe und die digitalen Helfer: Digitale Sextoys für eine leidenschaftliche Weihnachtszeit
Die Sexbranche wird durch neue Technologien revolutioniert. Wer noch eine anregende Geschenkidee braucht oder den heiligen Abend aufpeppen will, kann sich hier Tipps holen.
Netflix weiß, was du sehen willst
Der Film-Anbieter Netflix nutzt einen besonderen Algorithmus dafür, den Kunden möglichst detaillierte Vorschläge zu unterbreiten. Auch neue Genre-Definitionen entstehen so.
Wenn die KI Fake-Pornos kreiert
Künstliche Intelligenzen werden auch dann für unser Privatleben gefährlich, wenn sie Porno-Inhalte verbreiten, die Fake sind – allein aus dem Grund, dass wir unsere Daten preisgeben.
Online-Tests: Australiens Geheimdienst sucht Agenten im Netz
Der australische Geheimdienst ASIS testet laut eigenen Angaben seine Bewerber über Online-Tools. So sollen die fähigsten Leute möglichst unvoreingenommen ausgewählt werden.
Frankreich verbietet Handys an Schulen
In Frankreich dürfen Schüler bald keine Smartphones mehr in der Schule benutzen, zu stark behindere die Technik das Lernen. Bisher waren die Handynutzung in den Pausen erlaubt.
Facebook will mehr Steuern lokal zahlen
Statt steuerschonende Berechnungsmethoden über die Zentrale in Irland abzuwickeln, möchte Facebook demnächst Werbeerlöse in dem Land versteuern, in dem sie erwirtschaftet worden sind.
Revival des Mondes: Auch Europa plant weitere Mond-Forschung
Nicht nur die USA planen eine weitere Erforschung des Mondes. Auch Europa hat den Mond im Fokus. Die Mars-Forschung profitiert ebenfalls davon.
Netflix überwacht User und verspottet sie bei Twitter
Der Streamingdienst hat sehr spezifische Nutzerdaten gesammelt. Für einen schlechten Scherz bei Twitter kommen sie direkt zum Einsatz.
Amazon: So unfair behandelt der Konzern seine Fahrer
Der E-Commerce-Riese schmückt sich nicht nur vor Weihnachten mit pünktlichen Lieferungen. Für Amazon-Boten bedeutet das eigentlich untragbare Konsequenzen.
Neues WhatsApp-Feature: Einmal schütteln für den Kundendienst
In der aktuellen Beta-Version des Messengers gibt es einige neue Funktionen. Darunter ein interessanter Weg, den Support zu kontaktieren.
Sechsjähriger verdient Millionen mit Spielzeug-Review bei YouTube
Ryan darf, wovon andere Kinder in seinem Alter nur träumen: Er testet Spielzeug – und macht damit enormen Umsatz.
Apple Pay vor dem Start in Deutschland: Erste Einblicke für iPhone-Nutzer
Mit einem Trick lässt sich die Konfiguration des kontaktlosen Bezahldienstes Apple Pay bereits ansehen. Wir haben ihn in Screenshots für euch festgehalten.