Im aktuellen Guiness Weltrekord-Ranking liegt die südkoreanische Popband BTS noch vor anderen internationalen Stars. Sie haben durchschnittlich 252.200 Retweets.
Budweiser will als erster Bier auf den Mars bringen
Der Brauerei-Konzern aus den USA sendet Gersten-Pflanzen ins All, um die Auswirkungen des Weltraums auf sie zu testen. Sie bleiben für einen Monat auf dem Mars.
Nicht-brennbarer Akku entwickelt
Um die Brandgefahr bei Akkus für elektronische Geräte zu bannen, haben Forscher ein neues Gerät entwickelt. Dieses basiert auf Bor statt auf Lithium.
Mensch schlägt Maschine: NASA lässt Piloten gegen Computer-Drohne antreten
In einem Experiment will die NASA testen, ob Mensch oder Computer besser Drohnen fliegen. Nach der ersten Runde liegt der menschliche Pilot (noch) in Führung.
Was tun gegen Tastatur-Spionage?
Mit Session Replay-Softwares versuchen viele Websites, über unsere Tasteneingaben unsere Daten zu sammeln. Wir haben uns gefragt, wie man sich dagegen schützen kann.
Retro-Serie #ThrowbackThursday: MySpace ist nicht totzukriegen
In unseren Throwback Thursdays wird es retro. Diesmal widmen wir uns dem einst bedeutendsten sozialen Netzwerk der Welt. Man glaubt es kaum: MySpace gibt es noch immer.
Der größte Lithium-Ionen-Akku der Welt kommt von Tesla
Tesla nimmt mit seinem größten Powerpack überhaupt die Energieversorgung Südaustraliens in Angriff. Er wurde in weniger als 100 Tagen gebaut.
Gerüchte zum Samsung Galaxy S9: Vorstellung bereits im Januar?
Berichten zufolge könnte Samsung sein nächstes Top-Smartphone zwei Monate früher als geplant veröffentlichen. Über die technischen Details wird noch gerätselt.
Vorsicht bei Prozentaufgaben: Siri wählt automatisch den Notruf
Befehle wie „100 Prozent“ verwirren Apples Sprachassistentin Siri: Sie wählt dann versehentlich den Notruf. Das Problem trat schon einmal auf.
Forscher machen aus umweltschädlichem Hühnerkot umweltfreundlichen Brennstoff
Kot von Hühnern und anderem Geflügel ist eine Belastung für die Umwelt. Israelische Forscher drehen diesen Spieß um – und verwandeln ihn in eine alternative Energiequelle.
Time Magazine: Die zehn besten Gadgets des Jahres 2017
Das renommierte Magazin kürt nicht nur die einflussreichsten Menschen eines jeden Jahres, es stellt auch ein Ranking der besten Gadgets auf.
Stadt der Zukunft: „Langfristige und nachhaltige Strategien entwickeln“
Auf der Smart-City-Expo in Barcelona sprechen Fachleute über die Städte der Zukunft und darüber, welche Chancen und Risiken die komplette Vernetzung mit sich bringt.
Für eine flache Erde! Bastler will selbstgebaute Rakete starten
Der US-Amerikaner „Mad“ Mike Hughes ist Anhänger der Flat Earth-Theorie. Mit dem Start seiner selbstgebastelten Rakete will er für die Theorie werben.
FBI richtet sich mit GoT-Zitat an Hacker: „Winter is coming“
Die amerikanische Justiz sendet dem vermeintlichen Verantwortlichen für den Diebstahl zahlreicher Daten von HBO-Servern, darunter Drehbücher von Game of Thrones, ein unmissverständliches Zeichen: „Winter is coming“.
So will Apple der Augmented Reality einen Schub versetzen
Der Großkonzern aus dem Silicon Valley hat das kanadische Start-up Vrvana übernommen und will mit dessen Technologie die Augmented Reality weiter vorantreiben.
Sex im Jahr 2017: Ein schüchterner Single über das Leben mit einer Real Doll
Ein Real-Doll-Nutzer erzählt von seinen Erfahrungen mit mechanischen Sexpuppen. Billig sind sie nicht, dafür scheinen sie jedoch durchaus beziehungstauglich zu sein.
Big Brother in der Tastatur: Welche 500 Top-Seiten uns übers Keyboard ausspionieren
Nahezu 500 der meistbesuchten Websites sammeln die Tastatureingaben ihrer Nutzer. Moderne Software macht es möglich.
Kleine, leichte Frauen bringen BMWs Elektroautos ins Stolpern
Eine kuriose Rückrufaktion wurde von BMW für ausgelieferte i3-Elektroautos gestartet. Der Grund dafür sind Frauen, die 1,52 Meter groß sind, 50 Kilo wiegen und aus New Hampshire kommen.
Nein, Paris Hilton hat das Selfie nicht erfunden – auch wenn sie das behauptet
Wenn Paris Hilton behauptet, sie hätte mit Britney Spears das Selfie erfunden, ist eigentlich klar, dass die Reaktionen nicht lange auf sich warten lassen.
Verhasster Internetwächter wegen Korruption verhaftet
Lu Wei galt in China als Gesicht der Internetzensur und führte bis 2016 die Cyber-Verwaltung an. Jetzt stolperte er über Vorwürfe der Bestechlichkeit.
Britische Justiz kämpft gegen Datenmanipulation
Ein gerichtsmedizinisches Labor in London schürt den Verdacht auf die Manipulation von Daten. Dabei handelt es sich vor allem um Verkehrsdelikte.
Hewlett Packard verliert CEO Meg Whitman
Seit 2011 stand Whitman an der Spitze des Computer-Konzerns HP und war 2015 für dessen Aufspaltung verantwortlich. Jetzt kündigte sie ihren Rückzug an.
Noch ein Coworking Space in Berlin: Techspace will High-Tech-Start-ups anziehen
Berlin hat kaum mehr Platz, vor allem nicht für Büroräume. Coworking ist eine Alternative. Neben dem Platzhirsch WeWork nehmen sich auch Anbieter wie Techspace dem Problem an.
MetaMiner-Tool soll Tracker enttarnen und blockieren
Das Fraunhofer Institut hat im Auftrag der Regierung ein Programm entwickelt, das das Datenschutzproblem des Trackings mit Apps verhindern soll.