Twitter-User können in ihren Tweets nun 280 statt vorher 140 Zeichen nutzen. Wer war natürlich als erster dabei? Genau, US-Präsident und Twitter-Liebhaber Donald Trump.
Ohne Upload-Filter kein Wikipedia? EU verhandelt Urheberrechtsreform
Die EU will zugunsten der Urheber auf Online-Plattformen einen „Upload-Filter“ einführen. Viele Organisationen stellen sich dagegen. Selbst Wikipedia würde dann nicht mehr funktionieren.
Hollywoods Trickkiste: Wie digitale Projektoren die Kinos eroberten
Wie entstehen die Illusionswelten Hollywoods? Welche Technologien stecken hinter den fantastischen Kinowelten? Heute: hinter den Kulissen der (digitalen) Vorführkabine.
Re:scam ist der Chatbot, der Spammer täuscht
Ein Chatbot einer neuseeländischen NGO übernimmt für Spam-Geplagte die Kommunikation mit den Versendern – auf Wunsch auch für immer.
Hacker-Spione spitzeln Regierungen aus
„Sowbug“ heißt eine neu entdeckte Gruppe professioneller Hacker, deren genaue Absichten bisher unklar sind. Bekannt ist, dass sie vor allem in Südamerika und Südostasien Diplomaten ausspionieren.
Die coolsten Handy-Gadgets zu Weihnachten für iPhone und Co.
Weihnachten rückt wieder näher und damit auch die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Diese Handy-Gadgets für iPhone und Co. machen sich besonders gut unter dem Tannenbaum.
Großflächiger Internetausfall in den USA
Am Montag bestanden in weiten Teilen der USA Probleme mit der Internetverbindung. Was genau die Ursache dafür war, wurde jetzt bekannt.
„Hacker“ machen Cybersecurity-Branche für Frauen unattraktiv
Für viele junge Frauen ist die Branche der Cybersicherheit kein Anlaufpunkt, wenn es um Karriere geht. Kaspersky Lab hat untersucht, warum.
Video: Süßigkeiten-Drohne stürzt ab
Eine Drohne in Japan sollte eigentlich nur Süßigkeiten verteilen. Plötzlich stürzte sie in eine Menschenmenge.
E-Sportwagen: Lamborghini und MIT präsentieren stromspeicherndes Konzept-Auto
Der Lamborghini Terzo Millennio trägt den Motor künftig in den Rädern und soll über einen selbstheilende Hülle aus Kohlefasern verfügen, deren Partikel als Stromspeicher dienen.
Snapchat-Ortung endet mit einem Messerangriff
Die Snapchat-Funktion Snap Map stand schon bei ihrer Einführung in der Kritik. In Frankreich ist sie nun in einem gewaltsamen Eifersuchtsdrama ausgeartet.
Das iPhone X schlägt alle Rekorde – wenn es um Geld geht
Egal, ob Herstellungskosten, Preis und Gewinn aus den Verkäufen, das Apple iPhone X scheint alle bisher dagewesenen Zahlen deutlich zu übertreffen.
US-Forscher: Maschinelle Superintelligenz noch mehrere 100 Jahre entfernt
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz: Der „Michael Jordan des Machine Learning“ erforscht Big Data und vor allem die Fehler, die Computerwissenschaftler und Statistiker bei der Analyse machen.
New Yorker Schulen und Sängerin Björk sind auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen
Zwei Schulen in New York akzeptieren die Kryptowährung mittlerweile als Zahlungsmittel. Die Isländerin Björk geht sogar noch einen Schritt weiter.
Karrierenetzwerk Xing steigert Gewinn und Mitgliederzahl
Die Prognosen für Xing sind gut. Für das laufende Jahr erhofft sich das Netzwerk einen höheren Gewinn als erwartet.
Twitter: Suche nach „bisexuell“ und „homosexuell“ blockiert
Wer gestern auf Twitter nach #bisexuell und #homosexuell suchen wollte, bekam keine Ergebnisse angezeigt. Mittlerweile funktioniert die Suche wieder.
Eufy RoboVac 11: Das gute Understatement
Im Gegensatz zur Hightech-Konkurrenz punktet der Staubsaug-Roboter RoboVac 11 im futurezone-Test mit Tiefstapelei. Die Qualität überzeugt dennoch.
Sport im Zug: So stellt sich die Deutsche Bahn das Reisen der Zukunft vor
Mit dem Ideenzug stellt die Deutsche Bahn das Konzept eines Nahverkehrzugs der Zukunft vor. Man setzt auf Komfort, Individualität – und sogar Sport.
Stephen Hawking weist auf die Möglichkeiten und Gefahren künstlicher Intelligenz hin
Er gehört zu den bekanntesten Forschern der Welt und warnte nun erneut vor den Gefahren von KI, zeigte aber auch Möglichkeiten zur Nutzung auf.
IBM will Kanadas Cannabis-Industrie helfen – mit einer Blockchain
Im Juli 2018 soll Cannabis in Kanada legalisiert werden. Bis dahin müssen die Marktregularien geklärt sein. IBM hat da mit einer Blockchain eine Idee.
VR-Video zum Klimawandel: „Wenn das Wasser steigt, bekomme ich Angst“
In vielen kleinen Inselstaaten steht den Bewohnern das Wasser aufgrund steigender Meeresspiegel buchstäblich bis zum Hals. Ein VR-Video der Weltbank soll Bewusstsein schaffen.
Transparente Solarzellen könnten die Energieerzeugung revolutionieren
Auch Fenster können Strom erzeugen. US-Forscher rechnen damit, dass diese Technologie auch Smartphones und Elektroautos mit Strom versorgen wird.
iPhone X: „Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten“
Versicherungen und Reparaturen von Apple-Geräten sind exorbitant teuer. Da kommt es gar nicht gut, wenn das neue iPhone X bereits bei einem Sturz aus einem Meter Höhe bricht.