Bei den Medientagen in München zeigten Redaktionen aus ganz Deutschland, dass Schreibroboter nicht Science Fiction, sondern Realität sind. Automatisierte Berichte von KIs werden immer wichtiger.
Alexa bietet dem Hörfunk neue Möglichkeiten
Bei den Medientagen in München diskutierten Medienvertreter und Politiker über die Zukunft des Rundfunks. Viele sind sich sicher: Zu Weihnachten wird es mehr Alexas geben als DAB+-Radios.
Big Brother Awards: Facebook, Tinder und Amazon für schlechten Datenschutz ausgezeichnet
In Wien ist wieder die Negativ-Preise für die größten Datenschutzverstöße des Jahre verliehen worden. Facebook gewann gleich aus zwei Gründen.
Papst telefoniert am Donnerstag in den Weltraum
Schon sein Vorgänger sprach mit den Astronauten auf der ISS. Nun tut es Papst Franziskus ihm gleich. Das Gespräch kann im Livestream verfolgt werden.
Neuer Weltrekord: Forscher bauen 0,00022 Millimeter kleinen Düsenantrieb
Samuel Sánchez hat erneut einen Guiness-Weltrekord aufgestellt: Mit der kleinsten Röhre, die irgendwann einmal Krebszellen zerstören soll.
„Über 600 Kilometer“ Reichweite: Nissan präsentiert seine E-Auto-Vision
Mit dem Nissan IMx hat der japanische Autohersteller radikale, futuristische Neuerungen vorgestellt – vor alle im Innenleben des Elektroautos.
Microsoft gibt Produktion der Tiefensensorkamera Kinect auf
Jahrelang hatte Microsoft die Gerüchte verneint, Kinect sei am Ende. Jetzt kommt das offizielle Aus für die Kamera, die einst einen Rekord aufstellen konnte.
Homo Digitalis: Upgrade für mein Gehirn? Nein, danke!
Müssen wir uns selbst irgendwann technologisch nachrüsten lassen, damit wir mit unserer eigenen Technologie noch Schritt halten können?
Kinder kommen früh mit pornografischen Inhalten im Netz in Kontakt
Kinder und Jugendliche werden immer früher ungewollt mit sexuellen Inhalten im Internet konfrontiert. Die Verarbeitung kann oft nicht erfolgen.
New York trumpft mit virtuellen Unterwasser-Welten auf
Abtauchen und trocken bleiben können Besucher einer New Yorker Ausstellung von National Geographic. Tierschützer plädieren schon seit langem für solche Formate.
Digitalbranche größter industrieller Arbeitgeber in Deutschland
Die deutsche Digitalbranche ist nicht nur wegen des großen Smartphone-Umsatzes an ihre Konkurrenten herangerückt – die Beschäftigungszahlen liegen sogar über denen der Automobilindustrie.
Samsung verschenkt Galaxy Note 8 an Fluggäste
Die Mitnahme des Samsung Galaxy Note 7 war vor einem Jahr bei einigen Fluglinien verboten. Auf das Nachfolgemodell scheint Samsung so stolz zu sein, dass der Konzern 200 Stück an Passagiere verschenkte.
Mit dem Geistmodus nun auch zeitlich begrenzt auf der Snap Map unsichtbar sein
Snapchat bietet seinen Usern neue Features: Wer zeitweilig auf der Snap Map nicht zu finden sein will, kann nun für bestimmte Zeiträume virtuell zum Geist werden.
„Hattrick“-Weltmeister Renault steigt aus der Formel E aus
Dreimal hintereinander gewann das Team von Renault den WM-Titel in der elektrischen Rennserie Formel E. Die nicht-elektrische Formel 1 stehe wieder im Mittelpunkt.
Studie: Streaming-Abos werden wieder abnehmen
Der vorausgesagte Rückgang von Abo-Kunden im Streaming-Bereich sei nicht auf technische Hürden der älteren Generation zurückzuführen, so die Studie.
Twitter: Mit Transparenz gegen Meinungsmanipulation
Der Wirbel rund um russische Werbeanzeigen zur gezielten User-Beeinflussung ist an Twitter nicht spurlos vorbeigegangen. Ein Versprechen zu mehr Tranparenz ist die Folge.
Digitale Werbeerlöse holen Umsätze analoger Reklame bald ein
Die Aussichten für digitale Werbeformate sind rosig. Stetig steigende Erlöse dürften analoge Maßnahmen langfristig in den Schatten stellen.
Wird sie Tim Cooks Nachfolgerin bei Apple?
Apple-CEO Tim Cook macht sich anscheinend jetzt schon Gedanken, wer seine Arbeit beim iPhone-Konzern weiterführen soll.
Apple setzt mit PowerbyProxi-Übernahme mehr auf kabelloses Laden
Nachdem der iPhone-Konzern das neuseeländische Unternehmen aufgekauft hat, soll es mehr Apple-Geräte geben, die ohne Kabel geladen werden können.
Twitter liebt Neuseelands „First Cat“
Die Katze der derzeitigen Regierungschefin hat seit neuestem ihren eigenen Twitter-Account und scheint damit durchzustarten.
Europa ist wieder im Visier von Cyber-Erpressern
Eine Welle an erpresserischen Ransomware-Attacken durch die Schadsoftware „Bad Rabbit“ hat einige europäische Länder erfasst. Darunter auch Deutschland.
Hacker attackieren VIP-Schönheitsklinik in London
Bei einem Cyberangriff auf eine bekannte Klinik für Schönheitsoperationen sind möglicherweise auch die Daten prominenter Patienten entwendet worden.
Aufklärungs-Website: Empörung über Empfehlung für Siebenjährige
Einige Schulen in Belgien empfehlen siebenjährigen Kindern eine Website. Die Eltern sind empört, denn: Die Seite bietet eigentlich Sexualaufklärung für Jugendliche.
Der weltweit erste „Instagram-Butler“ hilft bei den Urlaubsfotos
Ein Luxus-Resort auf den Malediven wartet mit einem „Butler“ auf, der sich allein um die Instagram-Fotos der Gäste kümmert. Ein Motiv ist besonders beliebt.