Zur Enthüllung der neuen Pixel-Phones von Google schauen wir zurück – zu den ersten Gehversuchen des Tech-Konzerns im Smartphone-Bereich.
Für euer Netflix-Abo werdet ihr sehr bald mehr zahlen müssen
Wenn ihr Netflix abonniert habt, müsst ihr euch auf höhere Preise einstellen. Vor allem UHD-Inhalte werden teurer.
Theresa May hat uns was gehustet: Nachwehen ihrer Pannenrede im Netz
Es ist der Parteitag der Tories – und als Premierministerin Theresa May zum Mikrofon greift, geht so ziemlich alles schief. Wir haben die besten Parodien gesammelt.
„Hola señorita“: Eine Webcam verfolgte eine Niederländerin
Eigentlich wollte die Frau nur ihren Hund im Auge behalten. Dann entwickelte die Webcam in ihrem Haus ein Eigenleben – auf verschiedenen Sprachen anscheinend.
Durch den Verkehr in der Stadt der Zukunft
Wie die Smart Citys der Zukunft genau aussehen werden, wissen wir (noch) nicht. Rund um die Welt wird aber bereits an neuen Mobilitätskonzepten gearbeitet.
Samsung verdient sich mit Apples iPhone X eine goldene Nase
Falls jemand fragt, wer mit den Produkten der Konkurrenz mehr verdient als mit den eigenen, dann ist die Antwort darauf klar: Samsung.
Wirtschaft und Politik sorgen sich um Lücken in der Cyber-Sicherheit
Eine Studie hat Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Stand der Cyber-Sicherheit in Deutschland befragt. Das Ergebnis: Ein Großteil ist der Meinung, dass Deutschland nicht genug gegen Cyber-Angriffe geschützt ist.
Kaspersky veröffentlicht gratis Anti-Viren-Programm
Kaspersky bietet zum 20-jährigen Bestehen eine kostenfreie Version seiner Anti-Viren-Software an. Das Programm bietet weniger Funktionen als die Vollversion, ist jedoch werbefrei.
Türkische Exil-Wissenschafter gründen Online-Akademie
Aus der Türkei vertriebene Wissenschaftler und Studenten könne bei der Online-Universität wieder zusammenfinden. Die Kurse sind kostenlos
Pelziger Roboter mit wedelndem Schwanz gilt in Japan als „Essenz von Haustieren“
Kopflos und ohne Gliedmaßen soll „Qoobo“ nur durch sein Fell und den wedelnden Schwanz Freude bringen. Der Haustierersatz-Roboter wurde auf der diesjährigen CEATEC-Messe in Tokyo vorgestellt.
Amazons Drohnen sollen Elektroautos auch während der Fahrt aufladen
Amazon plant mit einem neuen Patent ein Netzwerk von Drohnen, die bei Bedarf auf Elektroautos landen und sie aufladen. Besonders für Fahrer in den USA wäre die Erfindung sinnvoll.
Retro-Serie #ThrowbackThursday: Planetariums-Knowhow aus der DDR
In unseren Throwback Thursdays wird es retro. Diesmal sehen wir uns einen internationalen Verkaufsschlager aus DDR-Zeiten genauer an.
Google und Rolls-Royce verbessern Warnsysteme autonomer Schiffe
Fährt ein Schiff ohne Besatzung, muss es seine Umgebung detailliert interpretieren können. Um die nötige Technologie weiter zu entwickeln, haben sich beide Unternehmen zusammen geschlossen.
Google setzt voll auf künstliche Intelligenz und möchte seinen digitalen Assistenten zum täglichen Begleiter machen
Google geht in die Offensive im Geräte-Geschäft. Künstliche Intelligenz soll die Technik cleverer machen als bei Apple und Co. Geht es nach dem Onlineriesen, soll der Google Assistant die Nutzer den ganzen Tag über begleiten.
Online Sex-Portal setzt auf Blockchain-Technologie
Das Online-Portal SexService.io will den Nutzern durch den Einsatz der Blockchain-Technologie mehr Sicherheit und Anonymität bieten.
NASA bietet an: Lass deinen Namen zum Mars fliegen
Der Mars-Lander „InSight“ wird die Namen der Menschen, die sich für das Projekt angemeldet haben, auf einem Chip speichern und auf dem roten Planeten abliefern.
Googles Pixel Buds sind Kopfhörer – und Simultanübersetzer
Zu den neuen Pixel-Smartphones hat Google am Mittwoch auch die Bluetooth-Kopfhörer Pixel Buds vorgestellt. Sie erlauben auch Simultanübersetzungen.
Sprachsteuerung auch ohne Smartphone: Google Home Mini und Max
Googles smarter Lautsprecher wird kleiner – und günstiger. Und er kann drahtlos mit Soundsystemen verbunden werden.
Hurrikan-Helfer von freiwilligem Programmierer unterstützt
Ein Softwareentwickler bewahrte die Hilfsorganisationen nach dem Hurrikan Harvey vor noch größerem Chaos. Eine spontan erstelle Kartensoftware half bei der Koordination der Rettungskräfte.
Wenn der Bot die Post bringt: Erster Test des Postbot
Der Postbot unterstützt den Briefträger auf dem Weg zum Postkasten. Der Bot kann bis zu 150 Kilo Fracht transportieren und folgt dem Zusteller automatisch. Arbeitsplätze seien nicht in Gefahr
Digitale Assistenten von Google und Co. sind noch recht unselbstständig
Bedeutet Künstliche Intelligenz auch wirklich Intelligenz? Beim Thema IQ sind dem Google Assistant die Konkurrenzprodukte jedenfalls weit voraus.
Katastrophenalarm weckt 2,4 Millionen Neuseeländer
2,4 Millionen Smartphones erhielten nachts fälschlicherweise einen Katastrophenalarm per Push-Benachrichtigung und weckten ihre Besitzer. Die schlaflosen Betroffenen beschweren sich jetzt auf Twitter.
Neuer Toshiba-Akku: sechs Minuten Ladezeit für 320 Kilometer Reichweite
Eine verbesserte Version der „Super Charge Ion Battery“ soll nach Angaben von Toshiba bei Elektroautos für kürzeres Laden und gesteigerte Kapazität sorgen.
Bitcoin-Milliardenbetrüger soll an USA ausgeliefert werden
Nachdem er hohe Summen durch Betrug mit digitalen Währungen gewaschen haben soll, steht der Verdächtige nun scheinbar kurz vor der Auslieferung an die Vereinigten Staaten.