Neue WhatsApp-Funktion: Firmen können Adressbucheinträge ändern
Bei zukünftigen WhatsApp-Versionen können nun offenbar Firmen entscheiden, wie sie im Adressbuch der Nutzer abgespeichert werden. Das sehen viele kritisch
Für die Gesundheit – die Urin-Postkarte
Ein britisches Start-up will medizinische Tests aus den Krankenhäusern ins Private verlagern – mit seiner App und dem Urin der Patienten.
Dating-App Lovoo wird für 70 Millionen Dollar verkauft
International ist die App kaum bekannt, auf dem deutschen Markt ist sie jedoch Marktführer. Jetzt hat eine amerikanische Firma zugeschlagen.
Papagei bestellt mit Amazon Echo goldene Kartons
Der Papagei Buddy nutzte den schlauen Lautsprecher Amazon Echo, um Geschenkkartons bei dem Online-Shop zu bestellen.
Huawei macht sich in Werbespot über iPhone-X-Gesichtserkennung lustig
In dem Video nehmen die Chinesen die Gesichtserkennung des neuen Apple Smartphones aufs Korn und kündigen ein eigenes Telefon mit künstlicher Intelligenz an.
Nach Pleite wird die Entwicklung des AR-Motorradhelms doch fortgesetzt
Das Start-up „Skully“ ist zwar pleite. Auf Basis der alten Firma ist wurde nun jedoch „Skully Technologies“ ins Leben gerufen. Und die machen da weiter, wo die erste Firma aufgehört hat.
Aktienhandel pausiert: Google könnte HTC kaufen
Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme HTCs durch Google verdichten sich. Jetzt wurde der Handel der Aktien des taiwanischen Elektrokonzerns gestoppt.
Arnold Schwarzenegger in neuem Terminator-Film zu sehen
Zwei altbekannte Schauspieler, die man schon aus den ersten beiden Verfilmungen kennt, werden im sechsten Teil der Terminator-Reihe zurückkehren.
Tim Cook findet, ihr solltet euch wegen des iPhone X-Preises nicht so anstellen
Apples CEO hat ein paar Argumente vorzubringen, warum mehr als 1.000 Dollar völlig gerechtfertigt sind für ein Smartphone. Also beklagt euch nicht.
Pepe-Zeichner will sein Meme zurück
Der Zeichner geht aktuell gegen die Verwendung des Froschs in der Alt-Right-Szene vor und droht mit Urheberrechtsklagen.
Instagram-Video hilft bei Ergreifung von Schwerstkriminellen
Anhand eines Instagram-Posts haben Behörden in den USA den Aufenthaltsort eines wegen Mordes gesuchten Mannes herausgefunden.
Elektrobus schafft mit einer Ladung dreifache Reichweite eines Tesla Model S
Den neuen Streckenrekord konnte der Bus Catalyst E2 Max der amerikanischen Firma Proterra erzielen, ohne zwischendurch neu aufgeladen werden zu müssen.
Unternehmen interessiert neuer EU-Datenschutz wenig
Rund ein Drittel der in einer Umfrage konsultierten deutschen Firmen hat sich bisher nicht mit der neuen EU-Verordnung auseinander gesetzt.
Android-Nutzer können sich das iPhone X-„Notch“ holen
Die Kerbe, die Apple als Design-Feature des iPhone X präsentierte, können auch Nutzer von Android-Smartphones haben – mit einer App.
iTunes-Betrugsmasche: Angestellte sollen Gutscheine freirubbeln
Bereits seit einer Weile häufen sich deutschlandweit Fälle, in denen Betrüger Arbeitskräfte dazu anhalten, vorrätige Gutscheine zu aktivieren.
EU-Sicherheitsstandards für internetfähige Geräte gefordert
Geht es nach der EU-Kommission, soll es in Zukunft für Fahrzeuge und vernetzte Geräte ein vereinheitlichtes Sicherheitszertifikat geben.
„Technologien von Kreisel Electric gehört die Zukunft“: Schwarzeneggers Neffe investiert in E-Mobility-Unternehmen
Anteile des österreichischen Batterienertigers Kreisler Electric weden von US-Investoren übernommen. Mit dabie ist auch Arnold Schwarzeneggers Neffe.
Endlich! Gmail verlinkt Kontaktdaten in E-Mails
Googles E-Mail-Programm bekommt ein Update, das andere Anbieter schon längst implementiert haben: Adressen und Telefonnummern werden automatisch in Links umgewandelt.
iOS-Trojaner im Umlauf: Sicherheitsfirma warnt vor infizierten Webseiten
Das Sicherheitsunternehmen Trend Micro hat eine Schadsoftware identifiziert, die sich auf iOS-Geräten einnistet und sie abstürzen lässt. Der Trojaner könnte sich weiter verbreiten.
Buch: Journalist Stefan Mey gibt Einblicke ins Darnket
„Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower“ heißt das Werk, in dem der Autor das „unbekannte, digitale Land“ näher beleuchtet.
Avril Lavigne ist besonders „infektiös“
Laut McAfee besteht eine fast 15-prozentige Chance, dass eine Online-Suche nach der Sängerin böse Konsequenzen hat.
Dresden wird kurzzeitig zum 5G-Zentrum
Auf der Expertenrunde IEEE G5 Summit beraten Wissenschaftler und Industrielle zukünftige Entwicklungen anhand verschiedener Anwendungsfälle für 5G-Technologie.
EU-Kommissarin rechtfertigt Milliardenstrafen gegen Riesen wie Google
Margrethe Vestager, Wettbewerbskommissarin, verteidigt das Vorgehen gegen Apple und Google mit deren „besonderer Verantwortung“ und dem Schutz der Verbraucher.