Während viele Internetnutzer die Torrent-Webseite Pirate Bay zum Download diverser Daten nutzen, nutzt die Seite jetzt nebenbei die PCs ihrer Nutzer, um Kryptowährung-Mining zu betreiben.
iPhone-X-Fauxpas: T-Mobile USA setzt acht Milliarden Dollar in den Sand
Es wirkte wie ein sicherer Plan. Die Deutsche-Telekom-Tochter investierte riesige Summen in LTE-Frequenzen, die jedoch nicht mit der zukünftigen iPhone-Generation genutzt werden können.
Diesel-Fahrzeuge haben in neun Jahren ausgedient
Das sagen die Statistiken des deutschen Physikers Richard Randoll.
Mann aus Österreich verdiente 10.000 Euro mit erschlichenen Handydaten
Er hatte seit 2016 unter falschen Daten Smartphones bestellt und sie weiterverkauft. Für einige dieser Delikte war der Mann auch schon verurteilt worden.
Überwachung in Deutschland: Augen und Ohren überall – was darf der Staat?
Die Frage nach der staatlichen Überwachung ist aktueller denn je. In Zeiten terroristischer Bedrohungen sucht der Staat nach neuen Mittel der Gefahrenabwehr. Datenschützer befürchten den Missbrauch von Techniken wie Apple Face ID. Wie viel Überwachung ist zu viel? Welche Mittel stehen dem deutschen Staat zur Verfügung? Ein Überblick.
Domain Google.com feiert zwanzigjähriges Jubiläum
Die Adresse der beliebtesten Suchmaschine wurde am 15.9.1997 erstmals registriert.
Tesla-Patent beschreibt Gerät für schnellen Akkutausch
Der E-Autohersteller sucht offenbar nach wie vor nach einer Möglichkeit, die Akkus seiner Fahrzeuge schnell zu tauschen, anstatt sie im Auto zu laden.
Entdeckung: Die älteste Zahl Null der Welt ist 1.800 Jahre alt
Die erste mathematische Null wurde auf einem Manuskript aus Indien identifiziert. Für die britische Universität Oxford eine bedeutende Entdeckung.
Elon Musk veröffentlich Video von SpaceX-Explosionen
Den erfolgreichen Starts und Landungen einer Rakete gingen zahlreichen Versuche und Unfälle voraus. Nun wurde ein Video mit den gewaltigsten Explosionen veröffentlicht.
Amazon Alexa von South-Park-Folge aktiviert
Charaktere der umstrittenen Serie nannten mehrmals in der neuen Folgen den Wake-Up-Befehl des digitalen Assistenten und forderten ihn auf, nicht jugendfreie Dinge zu sagen.
Sinnlos online shoppen, Teil 18: Horror-Puppen
Ein Leben ohne Amazon ist möglich, aber langweilig. futurezone präsentiert gruselige Funde aus dem Netz des Online-Händlers – ein Rezept gegen die Langeweile.
Targeting: Werbung und Wahlkampf à la Facebook
In den sozialen Netzwerken sehen wir meist nur Werbung, die uns interessiert, auch der Wahlkampf ist mittlerweile personalisiert. Wie Targeting funktioniert und wie mächtig es wirklich es.
Deutschland, deine Digitalisierung: Wo stehen wir?
Nur noch knapp eine Woche bis zur nächsten Bundestagswahl. Die kommende Regierung wird auch die Weichen stellen müssen für die Digitalisierung in Deutschland. Wir zeigen euch, wo wir aktuell stehen.
„Cassini“ ist Geschichte – Raumsonde ist in Saturn-Atmosphäre verglüht
Um 13:55 schickte die Raumsonde „Cassini“ ihre letzten Signale, ehe sie in der Saturn-Atmosphäre verglühte. Die NASA übertrug die letzten Stunde der Sonde in einem Stream.
Googles Chrome schafft ab 2018 Autoplay mit Ton ab
Webseiten, die automatisch Ton ausgeben, sind das größte Ärgernis für Internetnutzer. Chrome macht damit bald Schluss.
Forscher sehen Akzeptanz für künstliches Fleisch
In-Vitro-Fleisch entsteht in der Petrischale und könnte in Zukunft die Massentierhaltung als Produzent ablösen. In einer Umfrage sprachen sich Wissenschaftler und Verbraucher für das Fleisch aus.
#whatthefact : teste deine Vorurteile
Terror und gesellschaftliche Probleme dominieren die Medien, schnell fühlen wir uns unsicher und orientierungslos. Doch lässt sich dieses Gefühl mit Zahlen belegen? Steht es wirklich so schlecht um Deutschland? #Whatthefact testet deine Vorurteile.
Face ID des neuen iPhone nur eine „Notlösung“?
Viele „Experten“ sahen monatelang voraus, dass Apple Touch ID in das Display integrieren würde. Nun kommt das neue iPhone jedoch mit Face ID.
Nach der Keynote: Was Apple bei der Produktpräsentation nicht gesagt hat
Während der Keynote stellten die Apple-Manager vorallem die neuen Funktionen der Kameras, das neue Display und die Gesichtserkennung Face ID in den Vordergrund. Einige Neuerungen behielten die Kalifornier jedoch für sich.
Retro-Serie #FlashbackFriday: Ode an Cassini
Zum Anlass des „Grand Finale“ werfen wir einen Blick zurück auf den Weg, den die NASA-Saturn-Sonde Cassini im Laufe ihres 20-jährigen Lebens hinter sich gebracht hat.
Österreicher verdient Millionen mit Onlineshop für suchtmittelhaltige Arzneimittel
Die in Untergrundlaboren in Indien und China hergestellten Doping-Produkte wurden als stark gesundheitsschädlich eingestuft. Trotzdem durften drei der vier Verdächtgen bereits die U-Haft verlassen.
iPhone-Reparatur wird nochmal teurer
Smartphone Hersteller Apple verlangt in Zukunft nicht nur mehr Geld für seine iPhones, sondern erhöht auch die Reparaturkosten. Zuletzt wurden die Reparaturkosten im März erhöht.
Wie Facebook bisher mit Antisemitismus Geld verdient hat
Bis vor kurzen schien bei Facebook Judenhass eine ganz gewöhnliche Geldeinnahmequelle gewesen zu sein.
Herzschrittmacher: Was es bedeutet, wenn Implantate anfällig für Hacker sind
Das Leben von Marie Moe hängt von einem Herzschrittmacher ab. Die Sicherheitsexpertin macht sich Gedanken um die Anfälligkeit solcher Geräte für Angriffe über das Internet.
Einmal Bundeskanzler spielen: Der „Kanzlersimulator“ im Kurztest
Wir haben Kanzlerin gespielt – mit dem „Kanzlersimulator“. Das Game ist nicht nur etwas für Schüler. Wir haben den Test gemacht.