Noch bevor South Park: The Fractured but Whole überhaupt auf dem Markt ist, sorgen die Macher mit gekonnter Sozialkritik für Schlagzeilen.
Microsofts aufblasbare Smartphone-Hülle kann „seufzen“
Microsofts stellte beim Ars Electronica Festival eine spezielle, „fühlende“ Smartphone-Hülle vor. Sie soll die Emotionen des Chatbots Tay veranschaulichen.
Holografisches Display: RED lüftet Geheimnis um erstes Smartphone
Wie und ob das Display überhaupt funktioniert, war bislang nicht bekannt. Der Hersteller gibt nun Auskunft.
„Wir sind alle Piraten“: FUNKE Hackathon ist gestartet
Der erste Hackathon von FUNKE Digital hat begonnen. Am Donnerstag stellten Entwickler, Journalisten und andere Tech-Interessierte erste Ideen vor – vom „Kinder-Bot“ bis zum Alexa-Veranstaltungsservice.
Jaguar produziert ab 2020 nur noch Modelle als E- oder Hybridauto
Der britisch-indische Traditionskonzern Jaguar Land Rover (JLR) will bis 2020 jedes seiner Modelle in einer E-Version oder als Hybridfahrzeug anbieten.
BMW plant Elektro-Offensive
Der deutsche Automobilhersteller galt einst mit Modellen wie dem i3 als Vorreiter der Elektromobilität auf dem deutschen Markt. Neue Modelle ließen seitdem jedoch auf sich warten. Jetzt scheinen die Bayern aber Großes zu planen.
„Deutsches Facebook“ StudiVZ meldet Insolvenz an
Das soziale Netzwerk, das in Deutschland eine Zeit lang erfolgreicher als Facebook war, ist nun endgültig am Ende.
Kinderporno-Verdacht: Ehemaliger Polizist verweigert Festplattenentschlüsselung
Francis Rawls sitzt bereits seit zwei Jahren in Haft, weigert sich jedoch weiterhin, seine codierte Hardware für die Polizei freizugeben.
Künstliche Intelligenz kann die sexuelle Orientierung von Menschen mit Hilfe von Fotos erkennen
US-amerikanische Forscher haben nachweisen können, dass intelligente Software in der Lage ist, anhand von Portraitfotos zu erkennen, ob jemand homo- oder heterosexuell ist.
Apple: Lieferprobleme bei neuem iPhone erwartet
Durch Probleme bei der Displayproduktion soll die Fertigung des neuen Apple Flagschiffs angeblich nicht nach Plan laufen. Die Gefahr von Lieferengpässen steigt dadurch.
NASA-Raumsonde „Cassini“: der Absturz naht
„Cassini“ steht 20 Jahre nach ihrem Start bald vor ihrer letzten Mission. Forscher erhoffen sich auch von dem gesteuerten Absturz der Raumsonde noch neue Erkenntnisse.
Nach Pebble Verlauf: Gründer mit AirPod-Ladegerät auf Kickstarter
Eric Migicovsky, Gründer des Smartwatch-Herstellers Pebble, wirbt auf Kickstarter für eine iPhone-Hülle, die sowohl das Telefon, als auch die kabellosen AirPods auflädt.
Tabagotchi
Tabagotchi ist ein entfernter Verwandter des kultigen Tamagotchi. Einziger Unterschied: es wohnt in deinem Browser.
E-Mobilität: Die größten Mythen im Faktencheck
Die Produktion von E-Autos ist eine dreckige Angelegenheit! Das Stromnetz hält zu viele E-Autos nicht aus! Ein Faktencheck schaut sich diese und weitere Vorurteile über die Stromer einmal genau an.
Sonneneruptionen könnten Polarlichter nach Mitteleuropa bringen
Bei klarer Sicht können in den Nächten zu Freitag und Samstag auch in Deutschland Polarlichter am Himmel zu sehen sein.
Jetzt auch in Farbe und bunt: Facebook-Kommentare bekommen Farbverlauf
Facebook wird noch bunter: Nicht nur wie schon gewohnt die Beiträge, nun sollen auch die Kommentare mit einem Farbverlauf hinterlegt werden können.
Retro-Serie #ThrowbackThursday: Die größten Flops in der Technikgeschichte
Immer donnerstags stellt futurezone.de Themen vor, die die Netzkultur prägten – voll retro, aber häufig noch aktuell. Heute: große Technik, die floppte.
Amazon plant zweites Hauptquartier in den USA
Der Handelsriese hat bereits ein Hauptquartier in der Stadt Seattle. Dort nimmt man mehrere Straßenzüge in Beschlag. Nun plant Amazon eine weitere Zentrale zu errichten.
„Ihr seid nicht allein“: William Shatner beamt Friedensbotschaft an Voyager 1
Captain Kirk-Darsteller William Shatner hat zum 40-jährigen Jubiläum der Raumsonde Voyager 1 eine Nachricht an Außerirdische ins All gesendet.
Fake-Videos von Hurrikan Irma auf Facebook
Auf Facebook sind Videos im Umlauf, die angeblich die Schäden durch Hurrikan Irma zeigen. Wie CNN berichtet, sind sie gefälscht.