Unser Universum erscheint unendlich, wenn man den Blick gen Himmel wendet. Mit dem bloßen Auge sind die faszinierenden Himmelskörper am Abendhimmel zumeist nur schwer auszumachen, doch mithilfe eines Teleskops erscheinen selbst weit entfernte Himmelsobjekte plötzlich allzu nah. Bevor du ein Teleskop kaufst, solltest du dich grundlegend über Kriterien wie Lebensdauer, Leistungsfähigkeit und Stabilität informieren, sodass du die Sterne hautnah erleben kannst – keine Sorge, wir schaffen Abhilfe.
Teleskop kaufen: Greife nach den Sternen mit diesen 7 Tipps
Wie sieht der Sternenhimmel heute aus? Das Universum und seine Himmelskörper sind erstaunlich. Planst du, ein Teleskop zu kaufen, um den Sternenhimmel eingehend zu betrachten und zu studieren? Besonders als Laie kann das Angebot der Himmelsbeobachter im Netz überwältigend wirken. Außerdem existieren verschiedene Arten von Teleskopen, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Wir unterstützen dich beim Teleskopkauf, indem wir sechs hilfreiche Tipps mit dir teilen.
#1 Budget
Um die optimale Leistungsfähigkeit, Qualität, Lebensdauer und Stabilität deines Teleskops zu garantieren, solltest du dich als Einsteiger an einem Preisrahmen von 300 und 500 Euro orientieren. Bekannte Hersteller solcher Teleskope sind unter anderem Bresser, Celestron, Dörr, Omegon, Seben und Zavarius. Auch hängt der Preis zumeist mit der Größe des Teleskops zusammen.
#2 Optik
Bei dem Optik-Typ von Teleskopen wird zwischen den zwei Arten Refraktor und Reflektor unterschieden. Refraktoren werden auch Linsenteleskope genannt und haben in der Regel die beste Abbildungsleistung. Sie sind unempfindlich und sehr gut für Anfänger geeignet. Reflektoren werden auch als Spiegelteleskope bezeichnet. Spiegelteleskope sind günstiger in der Anschaffung und haben den Vorteil, dass es keine Farbfehler gibt. Auch schwach sichtbare Objekte am Himmel können mit Spiegelteleskopen beobachtet werden. Empfehlenswert für Einsteiger sind allerdings Refraktor-Teleskope mit einem 80 Millimeter Durchmesser oder Reflektor-Teleskope mit ungefähr 114 Millimetern Durchmesser.
#3 Anwendungsgebiete
Zunächst solltest du dir darüber bewusst werden, inwieweit du dein Teleskop verwenden möchtest. Falls du mithilfe deines Teleskops schlicht die Sterne und den Himmel beobachten willst, so solltest du ein Teleskop erwerben, welches lichtstarke Optiken vorweisen kann. Weiterhin ist auch eine gute Vergrößerung wichtig, da zahlreiche Planeten und auch der Mond eher hell erscheinen.
Für das Beobachten von Mond und Planeten sollte man ein Teleskop kaufen, welches eine Brennweite von 1.000 bis 1.200 Millimetern aufweist, also eine gute und lange Brennweite. Interessierst du dich besonders für Deep-Sky-Beobachtungen, solltest du eher auf die Öffnung Wert legen. Hierfür sollte man Teleskope mit kurzer Brennweite bevorzugt betrachten. Möchtest du dich der Astrofotografie widmen, solltest du hingegen mehr Wert auf die Technik zur Nachführung und auf die Montierung legen.
#4 Äußere Rahmenbedingungen
Die äußeren Gegebenheiten, also der Beobachtungsort, an dem das Teleskop verwendet werden soll, sind maßgeblich, wenn man sich ein Teleskop kaufen möchte. Lebst du beispielsweise in Stadtnähe, so ist der Kauf eines Linsenteleskops gegebenenfalls sinnvoller, da in Städten die Lichtverschmutzung größer ist. Lichtschwache Objekte kann man hier schwerer beobachten. In ländlichen Gegenden hingegen sind Geräte mit niedrigem Öffnungsverhältnis vorteilhaft, da sie lichtstark sind.
#5 Transportmöglichkeiten
Ein Transport ist zumeist nur mit Tuben unter 30 Zentimetern Spiegeldurchmesser und Teleskoptuben unter 1,20 Meter Länge möglich – es ist nicht selten, dass ein Teleskop etwa 20 Kilogramm wiegt. Das solltest du also unbedingt im Blick behalten, wenn du ein Teleskop kaufen willst.
#6 Montierung
Eine stabile Montierung verhindert leichte Schwingungen, die gängigsten sind die azimutale und die parallaktische Montierung. Die parallaktische Montierung ist stabiler und besser. Die azimutale Montierung ist zwar günstiger in der Anschaffung, aber man muss immer auf zwei Achsen nachführen. Wer mit seinem Teleskop also langfristig Spaß haben möchte, der sollte bei der Montierung nicht sparen, sondern mehr Wert auf Qualität legen. Je mehr Platz man hat, desto besser sollte die Montierung sein.
#7 Mit dem richtigen Teleskope einsteigen
Doch welche Teleskope eignen sich nun besonders für Einsteiger? Laut der Astrotronomiefachseite Sternenforscher überzeugen besonders diese Teleskope:
- Omegon Teleskop AC 70/700 AZ-2 – Anzeige: hier findest du das Modell bei Amazon
- Skywatcher Teleskop AC 120/600 StarTravel BD AZ-3 – Anzeige: hier findest du das Modell bei Amazon
- Orion N 150/750 StarSeeker IV AZ SynScan-GoTo – Anzeige: hier findest du das Modell bei Amazon
Fazit: Informiere dich gut, bevor du ein Teleskop kaufst
Willst du in die Sterne blicken und ein Teleskop kaufen, solltest du unsere Tipps in jedem Fall beachten und lieber nicht in ein günstiges Modell aus dem Kaufhaus investieren, damit du ein hochwertiges Gerät erhältst. Denn das Universum hat einiges zu bieten. Passend zu Halloween hat beispielsweise das Hubble-Teleskop der NASA Bilder von einem spacigen Geist gemacht. Doch auch ein Deutsches Teleskop lieferte kürzlich spektakuläre Weltall-Bilder.