Veröffentlicht inProdukte

Dein Telekom-Router hat versteckte Funktionen: Mit einem Trick schaltest du sie frei

Dein Router kann mehr als du glaubst. Per Trick gelangst du bei einigen Geräten nämlich zu sogenannten „Hidden-Menüs“ und damit zu neuen Funktionen.

Frau auf dem bett schaut einen Filmauf den Laptop
Du hast einen Telekom Speedport-Router? Der kann mehr als du denkst. Credit: imago images/Westend61

Neben den Geräten von AVM sind auch die Telekom Speedport-Router weit verbreitet. An die Konkurrenz mögen sie in vielen Fällen zwar bestenfalls heranreichen. Eines gibt es bei der FritzBox allerdings nicht: versteckte Menüs. Gleich 22 Telekom-Modelle besitzen sie laut Hersteller. Du musst nur wissen, wie du dorthin gelangst.

Telekom Speedport: Das sind die Pfade zu den „Hidden-Menüs“

Was dein Telekom Speedport-Gerät etwas langweilig macht, sind fehlende Details zu den Informationen, die er preisgibt. Genaue Angaben zur Qualität deiner DSL-Verbindung suchst du hier zum Beispiel vergeblich. Es sei denn du schaltest die geheimen Menüs frei.

Je nachdem welches Modell du besitzt, gehst du unterschiedlich vor. Was immer gleich bleibt: Es gibt eine URL, die dich zu den versteckten Funktionen deines Telekom Speedport-Routers führen soll.

Hidden-Menüs für 22 Speedport-Modelle

  • Speedport Hybrid: http://speedport.ip/enigneer/html
  • Speedport W 723V Typ A: http://speedport.ip/engineer/html/dslinfo.htm
  • Speedport W 724V Typ A, Speedport Smart, Speedport Smart 2: http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
  • Speedport W 723V Typ B, Speedport W724V Typ B, Speedport W 921V, Speedport W 922V: http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
  • Speedport W724V Typ C, Speedport Entry 2, Speedport NEO: http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
  • Speedport W925V, Speedport Smart 3: http://speedport.ip/engineer/html/version.html
  • Speedport Pro, Speedport Pro Plus, Speedport Pro Plus Gaming Edition: http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
  • Speedport Smart 4 Typ A, Speedport Smart 4 Typ B, Speedport Smart 4 Plus: http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
  • Speed Home WiFi: http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
  • Speed Home WLAN: http://speedhomewifi/engineer/html/engineering.html

Um die Adressen aufzurufen, melde dich zunächst auf der gewohnten Menüseite deines Routers an. Danach öffnest du ein weiteres Browserfenster und gibst dort die zu deinem Telekom Speedport-Gerät passende URL ein.

Das kann dein Router wirklich

Was du jetzt sehen solltest, sind zusätzliche Menüpunkte, die dir Zusatzinformationen über DSL, LAN-Anschlüsse, deiner WLAN-Verbindung oder der LTE-Verbindung des Telekom Speedport ermöglichen.

Über die verschiedenen Werte kannst du beispielsweise beurteilen, ob die dir versprochene DSL-Geschwindigkeit auch der Realität entspricht sowie zu welchem Tempo die geschaltete DSL-Leitung maximal fähig ist. Insgesamt hilft dir das versteckte Menü dabei, deinen Telekom Speedport-Router auch analytisch zu nutzen. Der einzige Nachteil: Du kannst im Menü selbst keine Veränderungen vornehmen.

Brauchst du allgemeine Tipps? So oft ist es nötig, deinen WLAN-Router neu zu starten. Oder hast du öfter Probleme, online zu gehen? Das kannst du tun, wenn du mit dem WLAN verbunden bist, du aber trotzdem kein Internet hast.

Quellen: Telekom, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf WhatsAppMSN und Google News.