Veröffentlicht inProdukte

China-Handy macht Samsung den Garaus – sogar dem Galaxy S20

Mit seinen China-Handys hat Xiaomi schon in der Vergangenheit einiges aufgeboten. Sein neuestes Modell kann es nun jedoch sogar mit den Flaggschiffen aus dem Hause Samsung aufnehmen.

Samsung Galaxy S20

Die Android-Handys der Galaxy-Reihen des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung machen einiges her. Nicht umsonst beherrschen sie den Europäischen Smartphone-Markt, allerdings wird es langsam eng. Mit günstigen, aber starken China-Handys wirft nun nämlich auch Xiaomi seinen Hut in den Ring und greift direkt die Flaggschiff-Modelle seines Konkurrenten an.

China-Handy: Das kann das Black Shark 3 wirklich

Das Android-Handy Black Shark 3 ist als Gaming-Handy konzipiert und bringt entsprechende Kraft mit sich. Ein Qualcomm Snapdragon 865 SoC (System-on-a-Chip) in Kombination mit einem 5G-Modem und dem hochauflösenden 90-Hertz-Display machen das China-Handy jedoch nicht nur für Gamer zu einem Traum. Der 4.720-Milliamperestunden-Akku des Xiaomi Black Shark 3 ermöglicht dir beste Performance für viele Stunden am Stück.

Während dich Android-Handys wie das Samsung Galaxy S20 Plus oder Ultra jedoch weit über 1.000 Euro kosten, kannst du das China-Handy von Xiaomi bereits ab 344,84 Euro (Gearbest) ergattern. Gewöhnungsbedürftig ist lediglich das Alien-hafte Design des Smartphones. Allerdings solltest du ohnehin eine wasserdichte Handyhülle tragen, um es bestmöglich zu schützen.

Android-Handy: So nutzt du sein volles Potenzial

Willst du dich selbst davon überzeugen, was das Black Shark 3 auf dem Kasten hat, kannst du seine Funktionen in vollem Umfang testen. Da das China-Handy zum Zocken ausgelegt ist, kannst du es etwa mit dem PC verbinden, dein Android-Handy per Bluetooth mit Controllern koppeln oder aber das beste Gaming-Headset finden, um den besten Klang genießen zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.