Veröffentlicht inProdukte

Ab morgen: Millionen Handys bekommen eine neue Funktion

Ab dem 28. Juni erhalten Smartphones Real-Time Text – eine zusätzliche Option, die während eines Anrufs Textnachrichten in Echtzeit übermittelt.

Person, die ein Handy in der Hand hält
© ARAMYAN - stock.adobe.com

Strom sparen: So hält dein Handy-Akku länger!

Geld und Strom sparen hat für viele Menschen derzeit oberste Priorität. Auch unsere Smartphones verbrauchen Strom und das schadet zusätzlich dem Akku der Geräte.

Wer mit seinem Handy eine Person kontaktieren möchte, kann sie entweder anrufen oder ihr eine Nachricht, sei es per SMS oder WhatsApp, senden. Beide Wege sind voneinander getrennt – zumindest war es bisher so. Nun wird für Smartphones eine neue Funktion eingeführt, die das Telefonieren und Schreiben zusammenführt.

Handy: Neue Technologie soll Telefonate revolutionieren

Wie o2 Telefónica in einer offiziellen Mitteilung bekanntgibt, erhalten Handys ab kommendem Samstag, dem 28. Juni, Real-Time Text (RTT). Dabei handelt es sich um eine Mobilfunktechnologie, mit der man während eines laufenden Anrufs Textnachrichten in Echtzeit an den/die Gesprächspartner*in übermitteln kann. Eine separate App oder Internetverbindung ist dafür nicht erforderlich, zusätzliche Kosten werden nicht erhoben.

Der Hauptunterschied zur klassischen SMS ist die bereits erwähnte Echtzeitübertragung der Texte. Nachrichten werden hier Buchstabe für Buchstabe erfasst und müssen nicht gesondert abgeschickt werden. So kann der/die Empfänger*in live verfolgen, was sein/ihr Gegenüber sagen möchte – besonders praktisch für Menschen mit Einschränkungen beim Hören und Sprechen.

Die Einführung von Real-Time Text für Smartphones erfolgt im Rahmen der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das Unternehmen und Dienstleister*innen verpflichtet, barrierefreie Produkte bereitzustellen. Besagte Funktion wird demnach in allen vier deutschen Mobilfunknetzen – Telekom, Vodafone, o2 Telefónica und 1&1 – verfügbar sein.

Lesetipp: Handy-Trick: Sofort besseres WLAN – klappt bei jedem Modell

Das sind die Voraussetzungen für Real-Time Text

Viele aktuelle Handys werden RTT von Beginn an unterstützen, bei älteren Modellen soll es mit einem Software-Update nachgeliefert werden. Um die Technologie nutzen zu können, musst du sie erst einmal einschalten. Beim iPhone geht das laut Business Insider über „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „RTT/TTY“, bei Android soll sie meist in der Telefon-App unter „Einstellungen“ > „RTT aktivieren“ zu finden sein.

Zu beachten ist, dass der Dienst bei beiden Gesprächspartner*innen aktiviert sein muss. Darüber hinaus müssen sich Nutzer*innen in einem 4G- oder 5G-Netz befinden oder alternativ via WLAN-Call telefonieren. Erkennbar soll die Funktion daran sein, dass beim grünen Anruf-Button der Telefonhörer von einem „T“ mit vier daneben gestellten waagrechten Strichen ergänzt wird.

In zwei Jahren, also im Sommer 2027, soll Real-Time Text auch für die bekannten Notrufnummern 110 und 112 nutzbar sein. Dies wurde so festgelegt, um genügend Zeit für die technischen Anpassungen der Notrufzentralen zu haben. Ab dann können Betroffene in gefährlichen Situationen mit ihrem Handy Hilfe rufen, ohne dabei sprechen zu müssen.

Auch interessant: Per Handy bezahlen: Apple und Google bringen längst überfällige Verbesserungen – das sollten Nutzer jetzt wissen

Quellen: Business Insider, o2 Telefónica

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.