Als unser Sonnensystem wird das Planetensystem bezeichnet, das die Sonne, die diesen Himmelskörper umkreisenden Planeten sowie deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, umfasst. Die Daten einer ESA-Mission suggerieren nun Erstaunliches: Die Entstehung unseres Sonnensystems könnte durch die Kollision zweier Galaxien ermöglicht worden sein – eine dieser Sternenansammlungen ist unserer Heimatgalaxie, die Milchstraße.
Kollision von Galaxien: So könnte unser Sonnensystem entstanden sein
Die Entstehung unseres Sonnensystems und seiner Planeten resultierte wahrscheinlich aus der wiederholten Kollision zwischen unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße und der benachbarten Zwerggalaxie Sagittarius. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich im Fachjournal „Nature Astronomy“ veröffentlichte Studie, die Daten des Astrometriesatelliten Gaia der European Space Agency (ESA) analysierte. Demnach führten die galaktischen Zusammenstöße zu umfangreichen Sternentstehungsphasen, von denen eine ungefähr mit dem Zeitpunkt der Entstehung der Sonne vor etwa 4,7 Milliarden Jahren übereinstimmt.
Astrophysiker des Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) auf der Kanaren-Insel Teneriffa untersuchten mithilfe der Gaia-Daten Helligkeit, Entfernung und Farbe von Dutzenden Millionen Sternen innerhalb eines Radius von etwa 6500 Lichtjahren um die Sonne, um auf das Alter dieser Sterne zu schließen. Die Astronomen fanden drei Episoden, während derer vermehrt Sterne entstanden – vor 5,7 Milliarden, 1,9 Milliarden und vor 1 Milliarde Jahren. Die großen Sternentstehungsphasen fallen etwa auf die Zeiträume, in denen sich Milchstraße und Sagittarius besonders nah kamen.
Das verdeutlicht auch diese Abbildung der Forscher:
Sagittarius hat großen Einfluss auf Sternenbewegung in unserer Galaxie
Sagittarius wird als Zwerggalaxie bezeichnet, da diese eine rund 10 000-mal geringeren Masse als unsere Heimatgalaxie aufweist, diese jedoch als eine Art Satellit umkreist und unsere galaktische Sternen-Scheibe wiederholt durchschlägt. Frühere Studien suggerieren, dass Sagittarius aufgrund der gravitativen Wechselwirkung mit der Milchstraße einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie sich die Sterne in unserer Heimatgalaxie bewegen, berichtet Spektrum.
„Plötzlich fällt Sagittarius hinein und stört das Gleichgewicht, wodurch all das zuvor noch unbewegte Gas und der Staub im Inneren der größeren Galaxis wie Wellen auf dem Wasser herumschwappen“, erklärt der Hauptautor der Studie, Tomás Ruiz-Lara. Das könnte dazu geführt haben, dass Gas- und Staubwolken kollabierten und somit neue Sterne gebaren. Demnach sei die Entstehung unseres Sonnensystems und somit unserer Existenz eventuell dieser galaktischen Kollision der Milchstraße, die als äußerst turbulent und gefährlich gilt, sowie Sagittarius, zu verdanken.