Es ist ein Meilenstein für das astronomische Verständnis von Mehrplanetensystemen: Etwa 300 Lichtjahre entfernt von unserem Sonnensystem existiert der Stern TYC 8998-760-1, der eine junge Version unserer Sonne darstellt und der von mehreren Exoplaneten umkreist wird. Astronomen gelang nun erstmals eine direkte Aufnahme eines solchen, jungen Planetensystems.
Faszinierende Aufnahme eines jungen Planetensystems um sonnenähnlichen Stern
Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte in Chile gilt als das höchstentwickelte optische Instrument der Welt. Das Teleskop kann die Weiten des Komos erforschen, indem es das helle Licht weit entfernter Sterne mit einem sogenannten Koronografen blockiert und demnach Exoplaneten, Galaxien und sogar Schwarze Löcher mithilfe von Infrarotlicht sichtbar werden lässt.
Das Teleskop verhalf nun einem niederländischen Astronomenteam um Forschungsleiter Alexander Bohn von der Universität Leiden erstmals zu der direkten Aufnahme eines jungen Planetensystems um einen sonnenähnlichen Stern und einer entsprechenden Veröffentlichung im Fachjournal „Astrophysical Journal Letters“. Besonders rar erscheint die Abbildung zweier Exoplanten des Mehrplanetensystems, die zumeist zu weit entfernt und zu dunkel erscheinen, um selbst mit den stärksten Instrumenten abgebildet zu werden.
TYC 8998-760-1 sei „eine junge Version unserer Sonne“
Das fotografierte Planetensystem um den Stern TYC 8998-760-1 befindet sich im südlichen Sternbild Musca und gilt mit einem Alter von nur 17 Millionen Jahren als eine weitaus jüngere Version unserer Sonne. „Diese Entdeckung ist eine Momentaufnahme einer Umgebung, die unserem Sonnensystem sehr ähnlich ist, sich aber in einem viel früheren Stadium seiner Entwicklung befindet“, so Bohn.
Die ebenso abgelichteten Exoplaneten offenbaren sich als zwei junge Gasriesen, die ihren sonnenähnlichen Stern im Abstand von 160 und 320 astronomischen Einheiten umkreisen. Zum Vergleich: Die Gasplaneten Jupiter und Saturn sind nur fünf beziehungsweise zehn astronomische Einheiten von unserer Sonne entfernt. Ebenso weisen die entdeckten Gasriesen weitaus mehr Masse auf als Jupiter und Saturn, berichtet Scinexx.
Die Aufnahme dieser jüngeren Version unseres Sonnensystems unterstützt Astronomen in dem erweiterten Verständnis um die Entstehung solcher Mehrplanetensysteme. Ebenso interessant erscheint Möglichkeit, die dynamische Entwicklung der jungen Gasriesen mithilfe des entdeckten Systems zu beobachten, da Exoplaneten der Theorie zufolge erst spät die endgültige Bahn um ihren Stern finden.
Ebenso befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Erde Exoplaneten, die potenziell eine zweite Erde darstellen könnten. Forscher gingen in der Vergangenheit außerdem der Frage nach, ob diese Planeten außerirdisches Leben beherbergen könnten.