Die NASA schickt schon seit fast siebzig Jahren Satelliten ins Weltall. Einer von ihnen, Relay 2, wurde zwar vor 60 Jahren abgeschaltet. Doch laut einiger Forscher*innen gab er vor kurzem ein gewaltiges Signal von sich, vollkommen unerwartet. Die Gründe dafür sind unklar.
NASA: Wiederauferstehung eines Satelliten
Das Signal, das von dem Satelliten ausging, fingen mehrere Messstationen der NASA am 13. Juni 2024 überraschend hier auf der Erde auf. Nachdem mehrere Forscher*innen die gesamte Angelegenheit genau untersucht hatten, gaben sie das Ereignis nun in ihrer Studie bekannt, um unnötige Aufregung und Spekulation zu vermeiden. Zunächst war es ihnen lediglich möglich, das extrem energiereiche Signal allein zu messen, ohne dessen Herkunft zu kennen.
Dann, so erklärte Clancy James, einer der Forscher*innen, gegenüber dem Fachjournal NewScientist, habe man das „unglaublich starke Signal“ zurückverfolgen können. Erst dachte man im Team, einen neuen Himmelskörper entdeckt zu haben. Doch der Ursprung lag mitten in unserem Sonnensystem, nur 20.000 Kilometer von der Erde entfernt. Die Forschenden grenzten den Punkt immer mehr ein, bis nur noch der einsame Relay 2 als Ergebnis übrig blieb.
Lesetipp: NASA: Sonde fliegt bald dichter an der Sonne als je zuvor
Das könnte die Ursache sein
Relay 2 wurde von 1964 von der NASA als Versuchsobjekt in den Orbit geschossen. Seine Aufgabe war es, erste Kommunikationslinien um die Erde zu etablieren. Damit stellte er nach dem sowjetischen Sputnik einen der ersten funktionierenden Satelliten der Menschheit dar. Bereits nach einem Jahr schaltete die amerikanische Raumfahrtagentur dann jedoch Relay 2 wieder ab, da modernere Optionen verfügbar waren. Die elektronischen Systeme waren weiterhin einsatzbereit, bis sie final 1967 ausfielen. Seitdem umkreist der Satellit als bloßes Metallstück die Erde.
Die Forscher*innen haben zwei Theorien, was geschehen sein könnte. Einerseits ist ein elektromagnetisches Ereignis denkbar. Demnach habe sich elektrische Restenergie an einem bestimmten Punkt des NASA-Satelliten bis zu einer kritischen Menge aufgebaut und sich dann mit einem Mal entladen. Andererseits ist es auch möglich, dass ein winziger Meteorit in hoher Geschwindigkeit Relay 2 getroffen hat und durch seine Interaktion eine Art Blitz auslöste. Sicherheit kann es in dieser Frage allerdings nicht geben, da eine bemannte Mission zu dem Satelliten extrem teuer und anspruchsvoll wäre.
Quellen: „A nanosecond-duration radio pulse originating from the defunct Relay 2 satellite“ (The Astrophysical Journal Letters, 2025), NewScientist
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.